Technische Daten VisorTech CO-Melder
-
Bezeichnung
VisorTech CO Melder
-
-
Besonderheiten
Warnung vor Kohlenmonoxid
Lieferumfang des VisorTech CO Melders
Im Lieferumfang befinden sich neben dem aus Kunststoff gefertigten CO Melder eine deutschsprachige Bedienungsanleitung, eine Batterie sowie Montagezubehör. Es wird empfohlen den Melder mittels der mitgelieferten Dübel und Schrauben zu montieren.
Tipps für die Montage
Der Deckel an der Rückseite lässt sich am Melder sehr leicht entfernen. Ist die mitgelieferte Batterie eingelegt, ertönt ein kurzer Piepton, welcher die Bereitschaft des Kohlenmonoxid-Melders signalisiert. Das Gerät sollte in geringer Höhe (etwa 30 bis 100cm) über dem Boden montiert werden. Dies liegt darin begründet, dass Kohlenmonoxid schwerer als Luft ist und damit langsam nach unten sinkt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass mindestens 2 Meter Abstand zur Kochstelle besteht. Ebenso kann eine Installation in der Nähe eines Fensters die Meldefunktion im Notfall negativ beeinflussen, da Frischluft zur Verzögerung der Alarmfunktion führen kann. Die Anleitung des Melders gibt darüber hinaus zahlreiche weitere Hinweise für die korrekte Installation des Geräts.
Der VisorTech Kohlenmonoxid-Melder in der Praxis
Das Gerät ist mit 3 LED Lampen ausgestattet. Zweimal in der Minute signalisiert die grüne Power-LED die Aktivität des Melders. Mittels der Test-Taste kann der Alarmton des Gerätes überprüft werden. Es wird empfohlen, dass dieser Test einmal pro Woche durchgeführt wird. Der Warnton erklingt mit einer Lautstärke von 85 dB, was selbst in größeren Haushalten ausreichend sein sollte.
Fazit des Tests
Der VisorTech CO Melder ist für alle Haushalte geeignet, welche über potentielle Kohlenmonoxid-Quellen verfügen. Darunter zählen beispielsweise Kamine, Öl- oder Holzöfen sowie Grills oder Haushaltsgeräte welche mit Erd- oder Flaschengas arbeiten. Der Kohlenmonoxid-Melder von VisorTech arbeitet zuverlässig und bietet trotz des günstigen Anschaffungspreises viel Sicherheit im Haushalt.
