3. Platz: mumbi RMF104 Funkrauchmelder Test
Der mumbi RMF 104 Funkrauchmelder eignet sich nicht nur für mehrstöckige Mietshäuser oder große Wohnhäuser sondern auch für den Heimgebrauch. Das Set besteht aus 4 Rauchmeldern, welche miteinander über Funk vernetzt sind.
Das bedeutet, wenn ein Funkmelder den Alarm auslöst, schlagen die anderen Melder auch an. Die Lautstärke liegt bei 90 Dezibel. Insgesamt kann man das Set bis zu 15 einzelne Rauchmelder aufrüsten und vernetzen.
Technische Daten mumbi RMF104 Funkrauchmelder
-
Bezeichnungmumbi RMF104 Funkrauchmelder
-
PrüfsiegelDIN EN 14604
-
Warnton85 dB
-
BesonderheitenPrüftaste für manuellen Selbsttest
Produktmerkmale der RMF104 Serie
- Prüfung des Funkrauchmelders nach DIN EN 14604
- VdS – anerkannt
- GS – zertifiziert
- Sichtbarer Rauchmelder mit Funksteuerung
- lautes schallendes Alarmsignal – 90 Dezibel
- Vernetzung mehrerer Melder
- Weiterleitung des Alarms an alle Melder
- Manuelle Selbsttest-Prüftaste
- Dauerüberwachung
- Verlinkung durch die Frequenz 433,92MHz
- Spannungsversorgung mit 9V Batterie und AA-Batterien
Inbetriebnahme der mumbi Rauchwarnmelder
Vorab sollte jeder Melder mit den Batterien, welche im Lieferumfang enthalten sind, ausgestattet sein, um einen Funktionalitätstest durchführen zu können. Die Funkmelder sind erst dann einsatzbereit, wenn nach dem Drücken der Taste „Test“ ein Alarmsignal erklingt. Möchte man dann die Rauchmelder miteinander vernetzen, wählt man zuerst einen Haupt- oder Mastermelder. Danach drückt man die Taste „Learn“ bis das grüne Licht der LED-Lampe erleuchtet.
Damit die roten LED`s an den anderen Meldern aktiviert werden, muss man kurz die „Learn“ Taste drücken. Ein nächster Signaltest am Mastermelder wird durchgeführt, damit alle einzelnen Melder einen Alarm auslösen und diese somit richtig untereinander verlinkt sind bei der Frequenz 433,92MHz. Möchte man den Rauchmelder, welcher den Alarm durch rote LED`s anzeigt, deaktivieren, nimmt man ihn von der Decke und entfernt die Batterien. Dadurch verstummen dann auch alle anderen Melder.
Fazit
Für mehrstöckige Wohnhäuser ist der mumbi RMF 104 dank seiner leichten Handhabung und Vernetzungsfunktion bestens für Räume ohne Dampfentwicklung (Küche) geeignet.
Wertungspunkt | Bewertung |
---|---|
Zuverlässigkeit |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Prüfsiegel |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Qualitative Verarbeitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gesamtbewertung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Neueste Testberichte
Hersteller
*Werbelink - Unsere Webseite erhält im Falle einer Bestellung eine kleine Provision, welche bei der Finanzierung dieses Verbraucherportals hilft. Für Sie entstehen keine Zusatzkosten.